Besser leben im Ausland 09/2024
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
dieses kleine Land, nicht mal so groß wie Schleswig-Holstein, hat sich in den letzten Jahren zu
einer Art Geheimtipp entwickelt... Ein Geheimtipp für Russen, für Amis, Für Asiaten ... und für Deutsche!
Die Gründe: Lässige Bürokratie, preiswertes Leben am Meer, unkomplizierte Banken – und der Pass
des Landes ist leicht zu haben, wenn Sie genug Geld mitbriegen.
Spätestens jetzt wissen Sie, wovon ich rede, oder?
Tatsächlich macht ein Umzug in dieses Land Sinn für Menschen aus aller Welt, die sich unkompliziert
in der EU bewegen wollen. Wie gesagt: Russen, Amis, Asiaten.
Wie der Minister aus Thailand, der zuhause wegen Korruption zur Verhaftung ausgeschrieben ist. Er
kaufte sich einen Pass dieses Landes und wird jetzt als dessen Bürger nicht ausgeliefert.
Und wie sieht es für Deutsche, Österreicher, Schweizer aus? Urteilen Sie selbst...
Wenn sich EU-Bürger für dieses Land entscheiden, dann aus zwei Gründen:
- Weil sie unbürokratisch und preiswert am Meer leben wollen,
- oder weil sie ein Versteck für Ihr Geld suchen und keine Kontroll-Mitteilungen wünschen
Leider vergessen viele von ihnen, dass es dabei ein Problem gibt: Auf dem Land steht nämlich ein Verfalldatum.
Es will EU-Mitglied werden! Oder genauer gesagt: Seine Politiker wollen in die EU!
Das ist verständlich. Für Politiker ist die EU verlockend. In Brüssel
warten viele fürstlich bezahlte Posten, teure Reisen, eine unglaubliche
Rundum-Versorgung nicht erst im Alter.
Die Menschen dagegen sind nicht so versessen, Teil des EU-Horrors zu werden –– weshalb viele die
Erfüllung der Befehle aus Brüssel nicht wirklich ernst nehmen. Mit dem
Erfolg, dass sich der Beitritt schon jetzt viel länger hinzieht, als
bei vielen anderen Ländern.
Wie lange wird es noch dauern, bis Schluss ist mit der Freiheit in dem kleinen Land? Ich habe keine Ahnung!
Der Beitritt kann in zwei oder drei Jahren passieren –– oder erst in zehn bis 15 Jahren...
Tatsache ist leider auch, dass sich schon jetzt vieles geändert hat.
Nehmen Sie nur das Beispiel der Banken: Die sind schon jetzt längst
nicht mehr so lässig wie vor, sagen wir, fünf Jahren.
Was also tun, wenn Sie daran denken, in dieses kleine Land umzuziehen?
Ist es Zeit umzuplanen, oder überwiegen die Vorteile immer noch?
Wie sieht es heute mit einem Konto dort aus? Wie geht das mit dem Pass? Was erwartet Sie dort sonst
noch alles?
Die Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in der aktuellen
Ausgabe 181 von »Leben im Ausland«. Am besten gleich anfordern unter leben-im-ausland.net !!
Hier alle Themen in der aktuellen Ausgabe:
- Preiswert leben ohne Kriegsgefahr: Der Erdteil für alle, die dem drohenden Atomkrieg garantiert aus dem Weg gehen wollen
- Ein Land für
alle Fälle: Ihre erste Wahl, wenn Sie angenehm, preiswert ohne viel
Bürokratie leben und unkompliziert Ihre Papiere kriegen wollen
- Noch ein
Grund, Europa zu verlassen: Jetzt will Frau Leyen ganz genau wissen,
wie viel Geld sich die Politik bei jedem Einzelnen von uns noch holen
kann
- Kriegsrisiko: Gibt der Westen wirklich erst Ruhe, wenn die ersten russische Raketen in Deutschland einschlagen?
- Auswandern: Immer mehr ziehen auf diese Trauminsel, die nur sehr wenige Aussteiger in der engeren Auswahl haben
- Geldanlage: Was jetzt genau zu tun ist, damit Sie Ihre finanzielle Zukunft richtig planen
- Reisen: Die besten Adressen für preiswerte Flüge, gute Last-Minute-Angebote, interessante Kreuzfahrten zum Schleuderpreis
- Raus aus der EU, aber wie lange noch? Es ist aktuell noch eines der besten Länder in Europa – aber leider mit Verfalldatum
All das im aktuellen »Leben im Ausland« Nummer 181:
Viel Erfolg bei all Ihren Plänen im In- und Ausland
Ihr Norbert Bartl
P.S.:
Immer wieder kommt es vor, dass ich auf Nachrichten stoße, die viele
von Ihnen interessieren könnten -- aber bis zur nächsten Ausgabe sind
noch ein paar Wochen hin...
Oder Sie haben Fragen zu einem bestimmten Thema oder Land und schreiben mir ein E-Mail. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
Wenn ich selbst die Antwort kenne, antworte ich Ihnen ziemlich schnell.
Oder ich muss erst jemanden fragen. Dann kann es mehrere Tage dauern,
bis der mir antwortet. Oder ich höre gar nichts mehr, und am Ende
vergesse ich es womöglich und Sie sind sauer, zu Recht.
Für solche und allerlei andere Probleme habe ich jetzt eine Lösung
gefunden. Ich denke, sie wird Ihnen gefallen ... und für mich ist sie
ebenfalls hilfreich. Eine Win-win-Lösung, wie es heute heißt... meine
neue Community "Auswandern & Leben im Ausland".
P.P.S.:
Haben Sie Freunde, Kollegen, Bekannte, denen die Entwicklung in
Deutschland und Europa nicht ganz geheuer ist? Sie wissen, praktische
Lösungen, die wirklich funktionieren, erfahren Sie in »Leben im
Ausland«: http://www.leben-im-ausland.net/ !!!
Sie helfen Ihren Bekannten, wenn Sie ihnen dieses Mail weiterschicken – und Sie helfen mir, indem Sie
»Leben im Ausland« von den Internet-Kraken Google, Facebook, Instagram und Co. auch weiterhin
unabhängig machen – und von einer früher oder später drohenden, noch krasseren Internet-Zensur!
Herzlichen Dank ... und auf Wiedersehen in einem besseren Land...
*******************************************************************************
Möchte jemand Ihrer Kollegen oder Freunde eventuell auch gerne
diesen Brief lesen? Dann klicken Sie bitte auf den folgenden Link und
tragen in das Formular seine E-Mail-Adresse ein:
www.coin-sl.com/news.html
Oder Sie schicken uns einfach ein formloses E-Mail an info@coin-sl.com,
in dem Sie uns seine E-Mail-Adresse und den gewünschten Brief
mitteilen.
Danke !!!
 
AUCH INTERESSANT:
Konzepte für Gratis-Kredite
Die perfekte Hammer-Sparanlage, die vielleicht beste der Welt
500 Euro kostenlos
Gratis-Ebook: Ich will mein Geld zurück (von GEZ, Banken, Versicherungen)
Gratis-Taschenbuch: Reicher als die Geissens
Lexikon Offshore-Banken - weil dein Geld dir gehört
Lexikon Offshore-Firmen
Lexikon Auswandern - weil dein Leben dir gehört
Lexikon Staatsbürgerschaften
Lexikon Offshore-Banken - weil dein Geld dir gehört
Lexikon Offshore-Firmen
Lexikon Auswandern - weil dein Leben dir gehört
Lexikon Staatsbürgerschaften
|