Probates Mittel gegen Niedrigzinsen:
P2P-Kredite
Als
2008 die Finanzkrise begann, begannen auch die schweren Zeiten für
Sparer und Anleger wegen der immer kleiner werdenden Renditen.
Etwa zur gleichen
Zeit entstanden jedoch sog. P2P-Kreditmarktplätze. Heute sind sie ein
Segen für Anleger (weil sie ein Vielfaches von Festgeld & Co.
erzielen können), aber auch für Kreditsuchende (weil die herkömmlichen
Banken immer strenger bei der Kreditvergabe wurden).
Wie Pilze schossen neuartige Plattformen aus dem Internetboden, die
private Geldgeber und Darlehensnehmer zusammenbringen. Von Anfang an
war das Interesse bei den Kreditsuchenden groß. Die rasante Entwicklung
der vergebenen Kredite weltweit:
2005: 118 Mio. Dollar
2006: 269 Mio. Dollar
2007: 647 Mio. Dollar
2012: 1,5 Mrd. Dollar
2015: 2,1 Mrd. Euro allein in Europa
2018: ca. 5 Mrd. Euro allein in Europa
Rangliste der 10 größten Peer-to-Peer-Kreditplattformen in Europa laut Forbes:
1. Zopa (Großbritannien)
2. Ratesetter (Großbritannien)
3. Funding Circle (Großbritannien)
4. auxmoney (Deutschland)
5. Bondora (Estland)
6. Younited Credit (Frankreich)
7. ThinCats (Großbritannien)
8. Smartika (Italien)
9. Comunitae (Spanien)
10. Funding Knight (Großbritannien)
Weitere sind in Europa beispielsweise:
Mintos
Landbay
Lending Works
Twino
Das deutsche Unternehmen auxmoney
ist der größte Kreditmarktplatz in Kontinentaleuropa. Es hat im Februar
2020 Kredite das Gesamtvolumen von mehr als 2 Milliarden Euro
ausgezahlten Krediten überschritten.
Das
hohe Kreditvolumen wird von einer breiten Basis an privaten und
institutionellen Anlegern getragen: Insgesamt haben sie im vergangenen
Jahr rund 73.000 Kredite über auxmoney finanziert. Im Vorjahr waren es
noch rund 40.000 Auszahlungen. Über 70% der Kredite werden
vollautomatisch bereitgestellt. Und über 300.000 Wünsche und Vorhaben
konnten so bereits realisiert werden.
Die Zahlen vom Marktführer auxmoney
zeigen, wie stark der deutsche Kreditmarkt in Bewegung ist: Laut
Bundesbank wurden in Deutschland 2018 Konsumentenkredite in Höhe von
rund 106 Milliarden Euro abgeschlossen. Kredite von über einer halbe
Milliarde Euro im Jahr bedeutet, dass auxmoney beim Kreditneugeschäft
inzwischen selbst mittelgroße Sparkassen hinter sich lässt. Die
anhaltende Wachstumsdynamik lässt zudem erahnen, wieviel Potenzial der
Markt hat: Trotz des starken Wachstums der vergangenen Jahre werden
laut Bankenfachverband heute erst etwa 15 Prozent des gesamten
Kreditvolumens über das Internet vergeben.
Ich war fast von Anfang an bei auxmoney
investiert und kann die o.g. Rendite bestätigen, die nach meiner
Erfahrung sogar etwas darüber liegt. Leider har auxmoney sein
Geschäftsmodell umgestellt und nimmt nicht mehr private Anleger an,
sondern nur noch institutionelle. aber das ist kein Beinbruch, es gibt
ja viele Alternativen, wie z.B. der folgende Anbieter:
Nach dem Motto „Nicht bei einer Bank investieren, sondern wie eine Bank investieren“ bin ich auch bei MINTOS engagiert. Hier liegt meine Rendite aktuell um die 12,2 Prozent (2023).
Im Baltikum, genauer gesagt in Lettland, ist der Kreditmarktplatz MINTOS angesiedelt.
Ich kann ihn auch deshalb empfehlen, weil ein guter Freund von mir hier
auf den Philippinen schon länger dort Geld anlegt, um Kreditprojekte zu
finanzieren. Wir sind sehr zufrieden mit der Rendite und der
Abwicklung, über die wir täglich (!) per Email informiert werden.
MINTOS
ist ein globaler Online-Marktplatz für Kredite und bietet
Privatanlegern eine einfache und transparente Möglichkeit, in Kredite
zu investieren, die von einer Vielzahl von alternativen Kreditgebern
auf der ganzen Welt vergeben werden. Alle Investoren zusammen haben mit MINTOS
seit Gründung bisher über 249,5 Mio. Euro verdient. Allein im Dezember
2023 wurden Darlehen im wert von 135,2 Mio. Euro finanziert.
MINTOS
brauchte nur vier Jahre, um zum Meilenstein von 1 Mrd. EUR, die in
Kredite auf dem Mintos-Marktplatz investiert wurden, zu gelangen.
Danach dauerte es nur vier Monate, bis MINTOS den nächsten Meilenstein erreichte - 1,5 Milliarden Euro in Kredite investiert:
Gleichzeitig hat das Unternehmen eine weitere große Leistung erreicht:
100.000 registrierte Investoren auf dem Mintos-Marktplatz. Mit einer
Nutzeraktivität von über 90 % und einer proaktiven Einstellung
gegenüber dem Feedback der Investoren, die zu neuen Innovationen führt,
hat sich Mintos eine führende Position an vorderster Front des
europäischen Marktes für Peer-to-Peer-Kredite erarbeitet.
Stand Juni 2021 sind diese Zahlen aber auch
schon wieder überholt. Aktuell sieht es so aus:
Angemeldete Investoren | über 500.000
| Durchschnittliche Anzahl der Kreditanteile pro Investor | 240 | Durchschnittliche Investition pro Investor | € 4 425 | Tilgungszahlungen | € 6 768 457 841 | Zinseinnahmen der Anleger | € über 249,5 Mio.
|
Im Gegensatz zu manchen anderen Anbietern hat MINTOS auch eine ausführliche Internetseite auf Deutsch:
MINTOS
Telefon (deutsch): +49 21 136 874 563
AUCH INTERESSANT:
Mittel gegen Niedrigzinsen, Teil 1
Mittel gegen Niedrigzinsen, Teil 2
Die Vermögensverwaltung der Zukunft
Konzepte für Gratis-Kredite
Die perfekte Hammer-Sparanlage, die vielleicht beste der Welt
200 Euro kostenlos
|
|
|