Die 2 Fallstricke bei Gründung eines Auslandsunternehmens vor der Auswanderung
Wenn du darüber
nachdenkst, bereits vor der Auswanderung ein Unternehmen im Ausland zu
gründen, solltest du unbedingt weiterlesen. Es kostet dich nur 5
Minuten, könnte dich aber davor bewahren viel (Lehr-)Geld zu bezahlen.
Hinzurechnungsbesteuerung & Auslandsunternehmen: Die 2 Fallstricke
bei Gründung eines Auslandsunternehmens vor der Auswanderung
Der erste (und wesentlich relevantere) Fallstrick ist die Frage, wo die
Betriebsstätte deines Auslandsunternehmens bis zur Auswanderung ist.
Das haben wir schon mehrfach diskutiert.
Der zweite Fallstrick ist die Hinzurechnungsbesteuerung.
Nach den §§ 7 bis 14 AStG kann ein Auslandsunternehmen bei Gründung vor
der Auswanderung unter die Hinzurechnungsbesteuerung (Englisch:
"controlled foreign corporation rules" bzw. "CFC rules") fallen.
Zusätzlich zur Besteuerung im anderen Land.
Die Hinzurechnungsbesteuerung greift, wenn ein unbeschränkt Steuerpflichtiger zu mehr als 50% an einer ausländischen Kapitalgesellschaft beteiligt ist,
die Kapitalgesellschaft passive Einkünfte nach § 8 AStG (Aktivkatalog)
erwirtschaftet und die ausländische Kapitalgesellschaft mit den
passiven Einkünften einer Niedrigbesteuerung unter 25% unterliegt. Die
ausländische Kapitalgesellschaft wird dann als Zwischengesellschaft
bezeichnet und auf Ebene des inländischen Gesellschafters besteuert.
Am schwierigsten ist bei der Hinzurechnungsbesteuerung sicherlich die Einordnung der Einkunftsquellen des Auslandsunternehmen unter die jeweilige Einkunftsart nach § 8 Abs. 1 AStG
und die Klassifizierung als passive oder aktive Einkünfte. Zum einen
kann eine ausländische Kapitalgesellschaft mehrere verschiedene
Einkunftsarten haben, zum anderen können über die verschiedenen
Ausnahmen und Ausnahmen der Ausnahmen originär aktive Einkünfte doch
als passiv einzuordnen sein (z.B. § 8 Abs. 1 Nr. 5 a) AStG:
Dienstleistungen, die durch den Gesellschafter erbracht werden) und
unter die Hinzurechnungsbesteuerung fallen.
Für ausländische Kapitalgesellschaften innerhalb der EU gibt es dann
zwar die Möglichkeit eines Entlastungsbeweises. Wenn dieser gelingt,
muss aber trotzdem die Verpflichtung zur Abgabe einer Erklärung zur gesonderten Feststellung der Hinzurechnungsbesteuerung nach § 18 Abs. 3 AStG erfüllt werden.
Ein Doppelbesteuerungsabkommen schränkt die Anwendung der Hinzurechnungsbesteuerung nach § 20 Abs. 1 AStG nicht ein.
Für Auswanderer kann die Hinzurechnungsbesteuerung in zweierlei Hinsicht relevant sein:
- Zum einen,
wenn eine Kapitalgesellschaft im Ausland vor der Auswanderung gegründet
wird. Dann kann neben der Besteuerung über die Begründung einer
Betriebsstätte im Inland die Hinzurechnungsbesteuerung greifen. Daher
sollte man genau prüfen, welche Einkünfte das Auslandsunternehmen
erzielt und ob diese als aktive oder passive Einkünfte einzustufen
sind. Besser wäre, die Gründung auf einen Zeitpunkt nach der
Auswanderung zu verschieben oder zumindest bis zur Beendigung der
unbeschränkten Steuerpflicht keine Einkünfte mit dem
Auslandsunternehmen zu erzielen.
- Zum anderen
kann die Hinzurechnungsbesteuerung relevant sein, wenn nach der
Auswanderung auch weiterhin in Deutschland unbeschränkt
Steuerpflichtige als Gesellschafter beteiligt sind. Selbst, wenn diese
eine Beteiligung unter 50,01% besitzen, können ihnen die Anteile eines
erweitert beschränkt Steuerpflichtigen über § 7 Abs. 2 AStG zugerechnet
werden.
Die Kriterien für eine Niedrigbesteuerung i.S. des § 2 Abs. 2 AStG und
des § 8 Abs. 3 AStG sind dabei komplett verschieden zu bewerten.
Die Hinzurechnungsbesteuerung kann also auch greifen, wenn ein Auswanderer in ein Niedrigsteuerland auswandert und dort ein Auslandsunternehmen mit einem weiteren Gesellschafter in Deutschland (Beteiligungshöhe irrelevant) gründet.
Außerdem sind gerade für den letzten Punkt die geplanten Verschärfungen
der Hinzurechnungsbesteuerung durch das ATAD-Umsetzungsgesetz ab 2022
zu beachten. Insbesondere bei der Tatbestandsvoraussetzung
"Beteiligungshöhe" werden sich Änderungen durch Einführung des
Beherrschungskonzept ergeben (z.B. bei gleichgerichteten Interessen).
Die Hinzurechnungsbesteuerung kann leicht zu Doppelbesteuerung führen. In unserer Steuer-MasterMind
gibt es zur "Empfohlenen Abfolge der Auswanderung" und der Vermeidung
der Hinzurechnungsbesteuerung einem praktischem Fall, in dem diese
Themen durchdiskutiert werden. Den Artikel findest du hier.
Beste Grüße
Steuerberater Michael Wohlfart & das Team von EasyDigiTax
https://steuer.easydigitax.de/
AUCH INTERESSANT:
Die beliebtesten Länder deutscher Auswanderer
Wohin Millionäre auswandern
Gratis-Ebook: Ultimativer Fahrplan zu deiner rechtssicheren Auswanderung als Unternehmer
Was bei der Auswanderung eine Rolle spielt
Der mit Abstand wichtigste Begriff bei einer Auswanderung
Ab 2021 im steuergünstigen Ausland leben
Die günstigsten Plätze für digitale Nomaden
Trading-Einkünfte künftig steuerfrei erzielen
Wovon leben im Ausland?
Die beliebtesten Länder deutscher Auswanderer
Spurlos verschwinden
Nie mehr Probleme
Auswanderung: Wohin mit Konten & Depots?
Die 7 Meldepflichten bei einer Auswanderung
Konzepte für Gratis-Kredite
Die perfekte Hammer-Sparanlage, die vielleicht beste der Welt
500 Euro kostenlos
Gratis-Ebook: Ich will mein Geld zurück (von GEZ, Banken, Versicherungen)
Gratis-Taschenbuch: Reicher als die Geissens
|
|
|