2025 – das Jahr deiner Auswanderung?
Aus
dem SteuerSparLetter von Steuerberater Michael Wohlfart, der selbst
schon seit Jahren keinen Wohnsitz mehr in deutschland hat:
I. Fachartikel: Wohnsitz abmelden
II. Fachartikel: Gewöhnlicher Aufenthalt und 183-Tage-Regelung
III. Fachartikel: Lebensmittelpunkt und Steuerpflicht
I. Wohnsitz abmelden
Der Wohnsitz nach § 8 AO ist der Hauptanknüpfungspunkt für die
unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland und entscheidet darüber, ob
du weiterhin Steuern zahlen musst. (Fast) jeder Steuerpflichtige in
Deutschland hat einen Wohnsitz und durch diesen bist du bereits seit
deiner Geburt unbeschränkt steuerpflichtig. Daher ist die wirksame
Aufgabe deines steuerlichen Wohnsitzes in Deutschland der wichtigste
Punkt, den du beachten musst, wenn du keine Steuern mehr in Deutschland
zahlen möchtest.
Im unserem Fachartikel zeige ich dir, worauf du für die rechtssichere
Aufgabe deines Wohnsitzes in Deutschland achten musst. Warum du dich
beim Einwohnermeldeamt und anderen Behörden abmelden solltest. Welche
Strategien du anwenden kannst, wenn du eine Wohnung in Deutschland
behalten willst. Und abschließend, ob ein Wohnsitz im Ausland zwingend
notwendig ist.
>> Hier geht es direkt zum Fachartikel <<
II. Gewöhnlicher Aufenthalt und 183-Tage-Regelung
Damit du in Deutschland keine Steuern mehr zahlen musst, musst du deine
unbeschränkte Steuerpflicht nach § 1 Abs. 1 Einkommensteuergesetz
beenden. Die unbeschränkte Steuerpflicht knüpft sich zum einen an den
Wohnsitz und zum anderen an den gewöhnlichen Aufenthalt. Beides muss
kumulativ aufgegeben bzw. beendet sein.
Die Aufgabe des Wohnsitzes nach § 8 Abgabenordnung kann klar
nachvollziehbar erfolgen. Die Beendigung bzw. der exakte Zeitpunkt der
Beendigung des gewöhnlichen Aufenthaltes bei deiner Auswanderung ist
häufig wesentlich schwerer zu bestimmen. Das liegt vor allem daran,
dass der Gesetzgeber (mal wieder) keine eindeutige Definition
geschaffen hat. Damit kann die Beendigung des gewöhnlichen Aufenthaltes
in vielen Fällen nur anhand der individuellen Details bestimmt werden.
Im folgenden Fachartikel zeige ich dir, warum der gewöhnliche
Aufenthalt bzw. die 183-Tage-Regelung bei deiner Auswanderung der
wichtigste Schritt für die Beendigung deiner unbeschränkten
Steuerpflicht ist. Ich erkläre dir die 183-Tage-Regelung und ab wann
dir wieder ein gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland unterstellt
werden könnte. Außerdem habe ich zusammengefasst, wie du mit der
183-Tage-Regelung steuerfrei leben kannst und auf was du dabei
besonders achten musst.
>> Hier geht es direkt zum Fachartikel <<
III. Lebensmittelpunkt und Steuerpflicht
Deine Steuerpflicht
ist im deutschen Steuerrecht nur über deinen Wohnsitz und deinen
gewöhnlichen Aufenthalt definiert. Über deinen Lebensmittelpunkt wird
das Finanzamt jedoch versuchen, dir einen Wohnsitz und/ oder
gewöhnliche Aufenthalt in Deutschland und damit eine unbeschränkte
Steuerpflicht zu unterstellen. Dein Lebensmittelpunkt ist der Ort, an
dem du dich die meiste Zeit aufhältst und tatsächlich lebst, mit allen
notwendigen persönlichen und wirtschaftlichen Beziehungen.
Für den
Lebensmittelpunkt sind alle Bereiche deines Lebens relevant, wie z.B.
deine Familie, deine Freizeitgestaltung und dein Sozialleben, deine
Einkünfte und unternehmerischen Tätigkeiten. Daher musst du auch all
diese Bereiche beachten und gegeneinander zwischen Deutschland und dem
Ausland gewichten, wenn du keine Steuern mehr in Deutschland zahlen
willst. Insbesondere, da du auch nach deiner Auswanderung noch Familie
und Freunde in Deutschland haben wirst sowie häufig Einkommen aus
Deutschland beziehst.
Im verlinkten
Fachartikel zeige ich dir, wie du vermeidest, dass dein
Lebensmittelpunkt einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in
Deutschland auslöst. Ich erkläre dir, wie du deinen Lebensmittelpunkt
sicher ins Ausland verlagerst. Und ich zeige dir, warum der
Lebensmittelpunkt zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung so wichtig ist.
>> Hier geht es direkt zum Fachartikel <<
AUCH INTERESSANT:
Was zu beachten ist, um einen deutschen Wohnsitz abzumelden
Was bei einer Auswanderung eine Rolle spielt
Auswandern bei Insolvenz: Was ist hierbei zu beachten?
Wohin mit Konten und Depots bei Auswanderung?
Die günstigsten Plätze für digitale Nomaden
Die 2 Fallstricke bei Gründung eines Auslandsunternehmens vor der Auswanderung
Steuerpflicht beenden, Teil 1
Trading-Einkünfte in Zukunft steuerfrei erzielen
Wovon leben im Ausland?
Die beliebtesten Länder deutscher Auswanderer
Prominente mit ausgewanderten deutschen Vorfahren
Wohin Millionäre auswandern
Gratis-Ebook: Fahrplan zur rechtssicheren Auswanderung
Spurlos verschwinden
Nie mehr Probleme
Konzepte für Gratis-Kredite
Die perfekte Hammer-Sparanlage, die vielleicht beste der Welt
500 Euro kostenlos
Gratis-Ebook: Ich will mein Geld zurück (von GEZ, Banken, Versicherungen)
Gratis-Taschenbuch: Reicher als die Geissens
|
|
|