So erziele ich bis zu 13,05 % Rendite
Kreditmarktplätze sind
Ihnen sicherlich schon seit einiger Zeit ein Begriff: das sind diese
Internetplattformen, wo Privat sich von Privat Geld leihen kann. Ich
nutze sie
auch, aber nicht als Kreditnehmer, sondern als Kreditgeber. Diese
Kapitalanlage
ist überaus renditestark und dazu noch sicher.
Kredite ohne Banken, von
Mensch zu Mensch sozusagen, sind seit 2007 auch in Deutschland der neue
Trend.
Die Vorteile sind zahlreich:
- Alles kann
zuhause online
abgewickelt werden.
- Keine
unangenehmen
Bankbesuche.
- Abwicklung
ohne Schufa möglich.
- Die
Kreditsuchenden bestimmen die Laufzeit selbst.
- Der Zins
ergibt sich aus
Angebot und Nachfrage.
- Dadurch
können Kreditnehmer
einen günstigeren Kredit bekommen als bei ihrer Bank.
- Auch die
Darlehensgeber
profitieren, weil sie meist eine deutlich bessere Rendite erzielen als
anderswo.
- Menschen, die
sonst
Schwierigkeiten haben, einen Kredit zu bekommen, wie Selbstständige und
ältere
Menschen, aber auch Studenten und Arbeitslose, haben hier eine Chance.
- Alle
Verwendungszwecke sind
möglich: Umschuldung, Anschaffung, Geschäftserweiterung, Urlaub,
Konsum,
Hochzeit, Notlagen, Weiterbildung usw.
- Anleger
können schon ab 25
Euro investieren.
Seit einiger Zeit nutze ich
das Angebot als Teil meiner Anlagestrategie. Aus folgendem Screenshot
ersehen
Sie, dass ich eine durchschnittliche Rendite von zurzeit 13,05 %
erziele:

 
Interessant ist noch eine
Zahl: Das ausgefallene Kreditvolumen beträgt nur 0,94 % - ein Wert, von
dem
herkömmliche Banken nur träumen können. Ich reduziere mein
Anlegerrisiko
dadurch, dass ich immer nur eine kleine Summe (jeweils 100 Euro) in ein
privates Kreditprojekt investiere (siehe oben). Bislang hatte ich noch
kaum einen Ausfall zu verzeichnen.
Falls diese
Anlageform auch
für Sie interessant ist und Sie zu den über 40.000 Anlegern gehören
wollen, können Sie sich hier näher
informieren:
 
AUCH INTERESSANT:
Investieren Sie nicht bei einer Banj, sondern wie eine Bank
Die amtliche und die echte Inflation
Fintechs, die Sie kennen sollten
Die Vermögensverwaltung der Zukunft
|