In
mehr als 15 Monaten entwickelten wir einen optimalen
Verarbeitungsmechanismus
für den Moringa, um optimale Qualität während der Trocknung und
Verarbeitung zu
erreichen. Dr. Markus Paul Forster widmete täglich viele Stunden,
analysierte
regelmäßig die Ergebnisse. Heute, nach so langer Zeit, erhielt der
MoringaGarden endlich das Patent und hebt sich so weit von anderen
Anbietern
ab:
Unsere
Moringarohstoffe entstehen durch eine aufwendige Dehydrierung mit Hilfe
des
patentierten Dehydrierungsverfahrens von Dr. Markus Paul Forster und
sind nicht
vergleichbar mit anderen, auf dem Markt angebotenen Moringarohstoffen.
Das
Ergebnis sind hochwertige Moringaprodukte mit allen in den
Blättern enthaltenen
Bestandteilen in ihrer Ganzheit und Gesamtharmonie. Diese besondere
Vorgehensweise macht den MoringaGarden® Moringa einzigartig, qualitativ
hochwertig und somit zu einem Spitzenprodukt.
Der
Dehydrierungszeitraum komplett optimiert durch ein aufwändiges
Verfahren dauert
durchschnittlich 12-15 Stunden. Nun kann man auch auf einer Website
eines
Anbieters in Deutschland lesen, der behauptet, der gesamte
Verarbeitungsprozess
darf nie mehr als 6 Stunden in Anspruch nehmen. Das verwundert mich
etwas, denn
wenn man auf 6 Stunden kommen will, müsste man entweder an der Sonne
trocknen,
oder eben die Trocknungsanlage weit über 60-70 Grad aufheizen.
Gleicher
Anbieter (der übrigens ein eigens kreiertes Qualitätssiegel anbietet)
behauptet
auch, dass in Teneriffa vergeblich versucht werden würde, Moringa
anzubauen.
Anscheinend hat er wenig Kenntnisse, wie und wo Moringa am besten
wächst. So z.B.
schreibt er selbst, dass eine hohe Luftfeuchtigkeit die vollständige
Durchtrocknung der Blätter verhindert. Er bezieht u.a. von den
Philippinen, und
nun vergleiche ich mal die Luftfeuchtigkeit:
Philippinen:
71-85%
Teneriffa:
35-70%
Ups!
Und
dann noch gleich hintennach die Breitengrade:
Indien
(Nord) 25-30
Philippinen:
5 - 20
Teneriffa:
28-29
Und
Thailand übrigens liegt auch mit 10 – 20 „etwas daneben“
Ups!
Also
liebe Partner und Kunden. Nicht alles glauben, was so geschrieben
steht,
sondern hinterfragen, recherchieren, nachhaken! So wie man auch Moringa
seit
neuerer Zeit von einem Anbieter mit Apothekerzulassung erhält. Hierzu
ein
kleines Statement von Marion und Karl-Heinz, die es wissen wollten und
mal
hinterfragten:
Ich
habe heute mal versucht, von dem Moringa aus der Apotheke eine Analyse
oder ein
Prüfzertifikat zu erhalten. Siehe die Mail: Leider ist von diesen
Leuten
scheinbar niemand in der Lage, eine genaue Auskunft zu geben. Oder sie
können
nicht? Die Zulassung für die Apotheken, also eine PZN, ist
eine Artikelnummer,
sonst nichts. Aber das wisst ihr sicher schon. Für uns eine glatte
Verbrauchertäuschung.
Vielen
Dank Marion und Karl-Heinz!
Es
ist schade, dass dieser Wunderbaum derartig durch den Schmutz gezogen
wird und
Menschen, die zum ersten Mal auf ihn stoßen, eher davon abgeschreckt
werden.
Ein Grund mehr für uns, hier Pionierarbeit für Qualitätsstandards zu
setzen,
damit viele Menschen Moringa lieben und leben kennen lernen.
In
diesem Sinne verabschiede ich mich für heute mit dem Hinweis: besucht
doch
wieder mal den MoringaGarden Shop und
lasst das
Moringafoto auf der Startseite auf Euch wirken.
Bis
bald und viel Lebensfreude aus dem MoringaGarden sendet euch
Andreas
Falls
Sie noch nicht genau wissen, was Moringa ist und kann, dann lesen Sie
diesen
Artikel: