Jeden Tag Reicher
StartseiteAGBKontaktImpressum

Seychellen – die idealen Inseln, wenn Sie bei einem Luxus-Urlaub auch gleich Ihre steuerlichen Dinge erledigen wollen


Leseprobe aus "Leben im Ausland", Ausgabe Januar 2020:

Flagge der SeychellenTraumstrände, coole Menschen und 26 bis 30 Grad das ganze Jahr über: Wäre das nichts für Sie? Ist es Zufall, dass Europäer, die die halbe Welt auf der Suche nach dem schönsten Land zum Leben bereisen, immer wieder auf den Seychellen hängen bleiben?

So wie Karl Schnürch, mit dem ich mich ausführlich per Skype unterhalten habe? Als sich der Vorstand zweier Aktiengesellschaften im Stuttgarter Raum mit 40 zum Ausstieg entschloss, sah er sich fast jedes Land an, das einen guten Ruf hatte. Er entschloss sich für die Seychellen, die er vorher gar nicht wirklich auf seiner Liste hatte. Aber als er hinkam, blieb er gleich dort. Seit über 10 Jahren lebt er jetzt in Victoria auf Mahé. Er ist seit neun Jahren verheiratet, hat eine Tochter mit acht Jahren und ist rundum zufrieden.

Eigentlich hat er nur eine Warnung: Das Leben ist nicht ganz billig dort. Für Rentner, die mit ihren Almosen vom deutschen Staat nicht bis ans Ende des Monats kommen, sind diese schönen Inseln im Indischen Ozeandefinitiv nicht die Lösung. Rechnen Sie mit 3.000 bis 5.000 Euro im Monat, wenn Sie komfortabel leben wollen, rät Schnürch. Natürlich geht es auch billiger, wenn einer aufs Geld sieht oder sehen muss – aber als Untergrenze sollten Sie sich auf laufende Kosten von 2.000 Euro im Monat einstellen, warnt er.
Lage der Seychellen
Was tun auf den Seychellen? Da liegt es nahe, sich irgendwie im Tourismus zu betätigen, die wohl mit Abstand wichtigste Branche auf den Inseln mit vielfältigen Möglichkeiten. Er selbst hat sich für eine andere Boombranche entschieden: Karl Schnürch ist auch auf den Seychellen wieder als Unternehmer tätig und gründet Offshore Firmen, die hier noch für relativ wenig Geld zu haben sind.

Bei Thema Offshore denkt ja jeder zuerst an Panama und Belize, und vielleicht noch an die Bahamas oder Virgin Islands. Aber Panama ist seit den Panama Papers ein heißes Eisen, Belize durch neue Komplikationen uninteressant geworden, Bahamas und Virgin Islands ziemlich teuer. Mit dem Erfolg, dass auf Mahé heute 1.000 bis 1.500 Firmen gegründet werden – pro Monat! Den Kuchen teilen sich 50 Agenten, und Karl Schnürch ist einer davon. Und wie ist das genau mit den Offshore-Firmen der Seychellen?

Wählen Sie die Seychellen, wenn Sie eine klassische Offshore-Firma wollen
Auf den Seychellen gibt es heute noch die typische International Business Company (IBC), die nur außerhalb des Landes Geschäfte machen darf und auf ihre Gewinne im eigenen Land keine Steuern zahlt. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, die solche Firmen anbieten, dürfen hier auch Bewohner der Seychellen solche Gesellschaften gründen und steuerfrei nutzen, solange sie auf den Inseln selbst nicht tätig werden. In der Regel ist es freilich so, dass Besitzer solcher Firmen im Ausland leben. Der Vorgang so einer Gründung gehe übrigens in 24 bis 72 Stunden über die Bühne, wenn erst mal alle Einzelheiten abgesprochen sind und der Name bestätigt ist.

Firmen mit Aktivitäten im Land zahlen auf den Seychellen Steuern in erträglicher Höhe. Bei Gewinnen bis 65.000 Rupien, etwa 4.500 Euro, werden freundliche 5 Prozent für das Finanzamt fällig.

Eine Seychellen-Company ist preiswert, diskret und konform mit der OECD
Karl Schnürch berechnet für die Gründung einer Seychellen-IBC einen Komplettpreis von 1.399 Euro. Die Kosten für die Folgejahre sind gestaffelt von 1.160 Euro im zweiten Jahr bis 750 Euro ab dem sechsten Jahr. Wenn Sie aus Gründen der Diskretion einen Direktor wollen, kommen weitere 399 Euro im Jahr dazu. Alle Details finden Sie auf der Seite https://offshore.sc/.

Karl Schnürch stellt zwei Punkte heraus:
  • Weil bei einer Seychellen-IBC Ausländer keine Vorteile vor Einheimischen haben, handelt diese Gesellschaft im Einklang mit FATF und OECD. Dort stehe sie auf der weißen Liste, weshalb Rechnungen solcher Firmen international allgemein anerkannt werden und es auch kein großes Problem darstellt, ein Konto im Ausland zu eröffnen. Ein solches Konto brauchen Sie, denn seit 2015 eröffnen Banken auf den Seychellen keine Konten mehr für Offshore-Firmen. Karl Schnürch warnt davor, für die Hilfe bei der Kontoeröffnung Geld auszugeben, weil Sie das auch allein hinkriegen. Sollten Sie keine Bank finden, dann auf jeden Fall ein FinTech, sagt er und nennt als Beispiele Revolut, Paysera, Mistertango, Euro Pacific Bank und die Schaffhauser Kantonal Bank.
  • Punkt 2 betrifft die Diskretion. Die Seychellen haben zwar den Automatischen Austausch von Konto-Informationen der OECD unterschrieben, was aber nur Konten betrifft, und nicht Firmen. Das Gesellschaftsregister der Seychellen sei nicht öffentlich einsehbar, und der wirtschaftlich Berechtigte sei darin ohnehin nicht genannt. Die Seychellen würden nur Auskunft erteilen, wenn es um wirklich schwere Verbrechen geht. In so einem Fall müsste die Polizei beim Gründungsagenten ermitteln, wer der eigentliche Inhaber ist – was bei ihm noch nie vorgekommen sei.
Eine Mailbox-Adresse in Mahé kriegen Sie ab 199 Euro im Jahr
Trotz dieser in der heutigen Zeit hohen Diskretion rät Schnürch davon ab, und sagt das auch potenziellen Gründern – mit Wohnsitz und Steuerpflicht in Deutschland über eine Seychellen-IBC illegal Steuern zu hinterziehen. Überhaupt, sagt er, sei das Thema Steuern für immer weniger Gründer der Hauptgrund. Inhaber solcher Offshore-IBCs seien heute in erster Linie Perpetual Traveller oder digitale Nomaden, die nirgends steuerpflichtig sind und irgendwo eine geschäftliche Basis brauchen, und denen es oft um Urheberrechte, Asset-Management, Vermeidung von Haftung, Registrierung von Yachten oder um Schutz vor Abmahnungen gehe.
In den meisten Fällen ist es mit den o.g. Kosten für Ihre Seychellen-Firma getan. Sollten Sie dafür allerdings eine Adresse auf den Inseln wünschen, mit Postanschrift in Victoria auf Mahé, eigener Domain und Email-Box, bei Bedarf Scannen der Post und Nachsenden, so kriegen Sie das bei Karl Schnürchs Service & Consulting Limited ab 199 Euro im Jahr. Alle Details dazu finden Sie auf der Webseite https://post.sc/.

Sauberes Wasser und gute Luft: keine Industrie im Umkreis von 1.500 Kilometer
Soweit das Thema, was Karl Schnürch für Sie und Ihre internationalen Geschäfte tun kann. Aber was genau hat ihn eigentlich dazu bewogen, nach Reisen in die Schweiz und nach Singapur, durch Spanien, Indonesien, Südamerika, Kanada, Südafrika und Lagos in Nigeria gleich beim ersten Besuch auf den Seychellen zu bleiben?

Diese Inseln und speziell Mahé bieten einfach alles, was er sich von seinem neuen Land wünschte, sagt er und schwärmt von den angenehmen Menschen dort und der Mischung vieler Rassen und Religionen, die ohne Streit, Ärger oder Rassismus auf einer kleinen Insel von 28 Kilometer Länge und 8 Kilometer Breite – etwa halb so groß wie Ibiza
zusammen leben. Dazu die üppige Vegetation der Tropen, das nie kalte und nicht zu heiße Klima, die gute Luft und das warme, absolut saubere Meer, weil es im Umkreis von 1.500 Kilometer keine Industrie gibt.
Ideal ist für ihn auch die Lage der 30 bewohnten und 120 unbewohnten Inseln mitten im Indischen Ozean.

Flughafen auf Mahe/SeychellenDa ist er in zwei Stunden in Mauritius, in vier auf den Malediven, in Südafrika, Sri Lanka oder Dubai und in sechs Stunden in Hongkong. Wenn Sie zum ersten Mal auf die Seychellen fliegen, empfiehlt er vor allem Süddeutschen den 9-Stunden-Flug für etwa 1.000 Franken ab Zürich mit Edelweiss Air, einer Tochter der Swiss, die wiederum zur Lufthansa-Gruppe gehört.

Die Regierung fördert Elektroautos – mit Strom vom Diesel-Generator
Natürlich gebe es auf den Seychellen auch Nachteile, aber die hält Karl Schnürch im Vergleich zu den guten Seiten für unwesentlich. Größtes Problem seien die hohen Preise, weil fast alles importiert werden muss. Freilich trägt auch die früher kommunistische und heute sozialistische Regierung der ehemaligen Einheitspartei Seychelles People’s Progressive Front (SPPF) dazu bei, wenn sie z.B. auf Autos je nach Hubraum 50 bis 100% Zoll und Steuern kassiert. Was von der Qualität dieser Regierung zu halten ist, zeigt u.a. die Tatsache, dass sie zur Förderung von Klima und Umwelt Elektroautos und Hybridmodelle mit reduzierten Zöllen von 15% fördert. Schließlich kommt ja der Strom aus der Steckdose. Interessant ist nur, wie er da reinkommt: Vor allem durch Diesel-Generatoren – denn Windräder gibt es (zum Glück) wenige, und die hier sinnvolle Solarenergie steckt noch in den Kinderschuhen.

Von geschäftlichen Aktivitäten auf den Inseln hält Karl Schnürch eher nicht so viel. Möglichkeiten wären Farmen und Landwirtschaft, Fischerei oder die IT-Branche. Wer es versuchen will und dafür Geld und eine Idee hat, wendet sich an das Seychelles Investment Bureau oder das Seychelles Investment Board. Viele probieren es und wenige schaffen es, so Schnürchs Eindruck – so wie sie überhaupt die Deutschen an den Fingern zweier Hände abzählen können, die längerfristig auf Mahé leben. „Nach zwei bis fünf Jahren sind 90% wieder weg“, hat Schnürch beobachtet. Zwar kämen immer wieder ältere Leute mit genug Geld, aber sie schaffen es selten, sich menschlich zu integrieren. Er selbst hatte damit kein Problem. Er interessierte sich von Anfang an für die heimische Mentalität und ist jetzt durch seine Frau Teil einer Familie mit über hundert Menschen.

Interesse an den Seychellen? Fliegen Sie einfach mal hin. Reisen Sie als Urlauber ein und bleiben Sie 90 Tage. Das können Sie drei Mal verlängern, für 300 Euro je 90 Tage. Nach einem Jahr werden Sie ja wissen, ob diese Inseln das Richtige für Sie sind. Wenn ja, können Sie sich einen Job im Tourismus suchen. Das geht ein oder zwei Jahre lang, und der Arbeitgeber kümmert sich um die Papiere.

Teure 10.000 Euro für Ihre Aufenthalts-Papiere – ohne zu wissen, für wie lange
Wenn Sie das selber in die Hand nehmen, wird es richtig teuer. Für ein Resident Permit kassiert die Regierung über 10.000 Euro – und der Witz dabei ist, dass Ihnen vorher keiner sagt, wie lange diese Aufenthaltserlaubnis dann gilt. Untergrenze ist ein Jahr und Obergrenze sind fünf Jahre. Wie viel für Sie drin ist, ist reine Willkür. Um sowas zu machen, muss einer schon außerordentlich begeistert sein vom Leben auf den Seychellen. Hier die exakten Regeln von der Webseite der Regierung:
  • Eine Aufenthalts-Erlaubnis erhält, wer eine Familie auf oder häusliche Beziehungen zu den Seychellen hat oder nach Möglichkeiten sucht, zum wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Leben beizutragen. Es erlaubt nicht die Aufnahme von Arbeit.
  • Der Inhaber muss mindestens 5 Tage im Jahr auf den Seychellen verbringen. Er braucht:
  • Eine Bankgarantie über mindestens 20.000 Rupien (1.428 Euro) mit Abbuchungserlaubnis im Fall eventueller Kosten.
  • Der Inhaber hat kein Anrecht auf kostenlose medizinische Leistungen.
  • Das Permit kostet 150.000 Rupien (10.714 Euro) plus 75.000 Rupien für den Ehepartner plus 25.000 Rupien für jedes Kind plus 1.000 Rupien (71 Euro) Bearbeitungsgebühr für jede Person.
Was Sie für Ihren ersten Aufenthalt auf Mahé wissen sollten…
Strand Anse IntendanseDie nach Mahé größten Inseln sind Praslin (38 qkm) und La Dique (10 qkm). Bewohnt und von Urlaubern besucht sind vor allem die Inner Islands, die bis zu 900 Meter aus dem Meer ragen. Aber die Seychellen sind natürlich nicht für ihre Berge oder Regenwälder berühmt, sondern wegen der Strände und Unterwasserwelt. Die schönsten:
  • Beau Vallon Beach: Beliebtester Strand der Insel, mit dem Auto von Victoria nach Nordwesten. Vier Kilometer flacher Sandstrand, ideal für schlechte Schwimmer und Kinder. Wer den Strand liebt, bucht im Berjaya Beau Vallon Bay ein Zimmer ab 150 Euro.
  • Northolme: 10 Autominuten von Victoria liegt der kleine, früher ruhige Strand am Hilton, der vor allem bei Schnorchlern beliebt ist.
  • Anse Intendanse: Der Traumstrand im Süden beim Quatre Bornes ist Ziel einer auf den letzten Kilometern sehr schönen Fahrt. Früher fast menschenleer, heute machen sich immer mehr auf den Weg. Im Sommer soll das Schwimmen hier riskant sein. Nächstes Hotel ist The Banyan Tree mit Zimmern ab 860 Euro, wenn Sie 45 Tage vorher buchen.
  • Drei weitere schöne Strände im Süden sind Anse à la Mouche, Anse Soleil und Bale Lazara.
Warum Seychellen? Einige praktische Fakten, was Sie heute erwartet
Die Menschen auf Mahé sind überaus freundlich. Untereinander sprechen sie meist Kreolisch. Aber auch Englisch ist Amtssprache und wird überall verstanden.
Die Sicherheitslage ist besser als in Mitteleuropa; es gibt deutlich weniger Kriminalität.
Die ärztliche Versorgung ist gut und für Einheimische kostenlos. In Victoria gibt es sogar ein Universitätskrankenhaus.
Zwischen den bewohnten Inseln gibt es regelmäßige Inlandsflüge und Fähren. Die Fahrt mit der Passagierfähre nach Praslin dauert fast drei Stunden. Von Praslin nach La Digue geht es in 30 Minuten.
Währung ist die Seychellen Rupie oder kurz SCR, die seit 2008 frei auf dem Devisenmarkt handelbar ist. Rücktausch von Rupien in Euro ist immer mit Wechselverlust verbunden. Geldautomaten für Visa oder Mastercard gibt es überall – allein im Wartebereich vor dem Flughafen Victoria gibt es vier – aber Bargeld per Kreditkarte kostet ziemlich hohe Gebühren.
Bei Barclays können Sie bis 10.000 Rupien eintauschen, etwa 715 Euro. Gerne werden als Bezahlung auch Euro und Dollar in bar akzeptiert. Der Kurs bei Kartenzahlung schwankt täglich. Die Kurse bei den Geldwechslern auf der Straße sind schlechter.

Preise, Straßenverkehr und gute Hotel-Adressen auf Mahé, Praslin und La Dique
  • Die Kosten fürs tägliche Leben sind gut 20% höher als in Deutschland. Qualität und Verfügbarkeit von Lebensmitteln sehr gut.
  • Taxis oder Bootsausflüge sind sehr teuer. Unbedingt handeln! Fahren mit dem Bus kostet nur ein paar Rupien pro Fahrt. Busse fahren meist jede Stunde.
  • SIM-Karten gibt es z.B. bei Cable & Wireless. Wenn Sie eine kaufen, müssen Sie sich ausweisen. Internet in den Hotels ist schneller als übliche deutsche Anschlüsse. Elektronik aller Art gibt es in guter Auswahl.
  • Die Straßen sind in gutem Zustand, aber oft eng und an beiden Seiten durch steile Betongräben begrenzt. Öffentliche Parkplätze sind rar. Das Speedlimit von meistens 40 km/h wird von Einheimischen nicht ausgereizt. Bei zügiger Fahrweise kommen Sie mit 30 km/h voran: bei dem Tempo kommen Sie auch mit dem Linksverkehr zurecht. Um Victoria herum ist der Verkehr dicht.
  • Mietwagen machen zur Erkundung von Mahé Sinn, oder wenn Sie mit der Gegend um Ihr Hotel unzufrieden sind. Leihautos kommen meistens aus Asien und kosten ab 40 Euro pro Tag, aber kleine Wagen sind oft nicht verfügbar. Auf Praslin reicht der Bus oder ein Fahrrad. Auf La Dique gehen Sie zu Fuß oder mieten ein Rad ab 5 Euro pro Tag.
  • Der Tourismus spielt sich in der Regel in teuren und guten Hotels ab. Gute Erfahrungen machte Leser Peter W. im H-Resort und Kempinski auf Mahé, Le Duc de Praslin aus Praslin und Domaine de la Orangerie auf La Dique. Für Reisende mit Kindern oder Gruppen lohnen sich womöglich auch Ferienwohnungen ab 70 Euro.
Seychellen vom Feinsten: Ihre Luxusvilla auf Eden Island vor Victoria
Eden Island vor Victoria/SeychellenZur Miete kosten Wohnungen im Zentrum von Victoria zwischen 570 Euro für ein kleines Studio und 1.500 Euro für einen Wohnung mit drei Schlafzimmern. Statistisch jedenfalls. Rechnen Sie aber eher nicht damit, dass Sie als Ausländer so leicht etwas an diesen genannten Untergrenzen finden.

Wenn Sie bei einem Makler reinsehen, liegen die Mietpreise schon eher bei 1.250 Dollar aufwärts. 250 bis 450 Dollar pro Nacht und mehr sind aber auch keine Seltenheit. Angebot und Nachfrage bestimmen die Preise, und Immobilien sind bei der dichten Besiedlung und den relativ hohen Umweltstandards knapp.

Damit ist der Gipfel noch lange nicht erreicht. Die höchsten Preise, von einzelnen Sahnestücken mal abgesehen, sind auf Eden Island aufgerufen, einer künstlichen Insel in der Hafenbucht von Victoria. Hier gibt es Apartments mit einem bis drei Schlafzimmern (455.000 bis 895.000 Dollar), Reihen- und Doppelhäuser ab 1,25 Mio. und freistehende Villen ab etwa 3 Mio. Dollar (https://www.edenisland.sc/).
Im Preis drin ist ein Elektroauto für die Insel, ein Bad für jedes einzelne Schlafzimmer, eine teure Küche von Miele und anstelle einer Garage die Marina direkt vor der Haustür – was bedeutet, dass so ein Kauf nur dann wirklich Sinn macht, wenn Sie noch mindestens eine Million oder so für einen kleine Yacht übrig haben.
Immerhin soll der Kauf einer Immobilie auf Eden Island zur unbefristeten Aufenthaltserlaubnis berechtigen. Wer sich also hier zur Ruhe setzen will, braucht schon eine Politiker-Pension, das Schweigegeld eines pensionierten Bänkers oder etwas in der Art. Posititv auf den Seychellen: Einkommen aus dem Ausland ist steuerfrei.

Machen Sie kein kleines Vermögen, indem Sie ein großes mitbringen
Wer sich als Unternehmer betätigen will, sollte wissen, dass sich die Seychellen nach dem Zusammenbruch des Kommunismus 1993 notgedrungen nach Westen orientierten, die kommunistische Mentalität aber noch in den Köpfen einiger Machthaber verankert ist. Praktisch äußert sich das in diversen Staatsunternehmen („Parastatals“), die noch in der 90er Jahren gegründet wurden und in vielen Branchen privaten Firmen Konkurrenz machen. Es heißt, die Staatsbetriebe würden verkauft, aber noch sind nicht alle verschwunden. Achten Sie also darauf, wie es in Ihrer Branche aussieht, falls Sie Pläne in der Richtung haben. Mit dem Staat als Konkurrenten dürfte Ihre Chance hoch sein, am Ende als Verlierer dazustehen.

Ausländische Investitionen sind genehmigungspflichtig. Die Regierung will vermeiden, dass Ausländer in Branchen konkurrieren, die erfolgreich von Seychellois betrieben werden. Damit sind familiäre Gästehäuser gemeint, Taxi- und Mietwagenfirmen, die Küstenfischerei oder kreolische Restaurants.

Willkommen sind Investitionen in Branchen, die es bisher auf den Seychellen nicht gibt, oder in große Projekte wie neue Luxushotels oder den Bau von Solaranlagen. Immerhin dürfen Gewinne ins Ausland transferiert werden.


AUCH INTERESSANT:
Länder & Orte, die Zuwanderer bezahlen & belohnen
Spurlos verschwinden
Nie mehr Probleme

Fast umsonst reisen als Hidden Travel Ninja
Einzigartig: Lexikon "Medizin-Tourismus"

Zurück zur Übersicht

Gratis-Newsletter
JEDEN TAG REICHER




Gratis-Newsletter
JEDEN TAG REICHER



Footer von Jeden Tag Reicher