Leben
im Ausland, 09/2014
Sehr
geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
»Immer
mehr Überwachung, neue und höhere Steuern, absurde Vorschriften,
Enteignung und Unsicherheit. Es wird einfach alles immer schlimmer...«
sagte
mir jetzt ein Leser in einem persönlichen Gespräch. Er war
entschlossen, unter
sein Leben in Europa einen Schlussstrich zu ziehen. Er wollte woanders
ganz neu
anzufangen.
Sein
ganzes Geld, eine stolze Summe, hatte er schon
Monate vorher von der Bank geholt. Er hat jetzt Gold- und Silbermünzen,
hohe
Bargeldbeträge in mehreren Währungen und bewahrt alles zuhause auf –
bis zur
Abreise. Er habe sein Leben lang genug gearbeitet, sagte er. Warum
sollte er
seine Ersparnisse nicht ausgeben, woanders anlegen oder einfach auf den
Kopf
hauen, ganz wie er Lust hat, statt sein Geld den Banken und dem Staat
zu geben?
Vermutlich
haben Sie sich solche oder ähnliche
Fragen auch schon gestellt. Vielleicht waren Sie bisher nur noch nicht
entschlossen
genug, die Konsequenzen zu ziehen.
In einer
Zeit, wo das Leben immer teurer wird, Ihre
Regierung immer unverschämter zulangt, sich das Recht nimmt, Sie immer
dreister
zu kontrollieren und drangsalieren, während Ihre Ersparnisse täglich
weniger
wert sind, müssen Sie sich über eins im Klaren sein...
Es
ist nicht Ihre Bürgerpflicht, tatenlos zuzusehen, wie Ihr Einkommen
hinten und
vorne nicht mehr reicht und Ihr Geld auf der Bank dahin schmilzt
Nach
wie vor haben Sie die Kontrolle über Ihr eigenes Leben – oder sollten
sie
zumindest haben. Machen Sie das Beste daraus! Spielen Sie nicht mehr
mit! Wenn
Ihnen in Deutschland und Europa die Spielregeln nicht mehr gefallen,
begehren
Sie lieber nicht dagegen auf, dabei können Sie nur verlieren. Suchen
Sie sich
einfach eine Umgebung mit besseren Spielregeln. Es gibt
heute viele kluge Autoren und Webseiten, die Ihnen sagen, was
alles schief läuft und warum. Aber all diese klugen Köpfe weigern sich
hartnäckig, Ihnen einen Ausweg zu verraten. Einige versprechen zwar
Lösungen, aber
realistisch sind die alle nicht. Jedenfalls nicht mittelfristig ...
also zu
unseren Lebzeiten ...
Darauf,
dass sich bei uns bald was ändert, sollten
Sie lieber nicht warten... denn die
Welt ist voller
guter Chancen! Jetzt! Sogar Euroland! Nur ... die Entscheidung,
diese
Chancen auch wirklich zu nutzen ... die müssen Sie schon selber
treffen. Suchen
Sie sich einfach ein Land, oder mehrere, wo Sie billiger leben, und
obendrein
besser. Wo die Steuern akzeptabel sind. Wo Politik und Bürokratie nicht
wie in
Berlin und Brüssel wachsen wie bösartige Tumore. Wo sich Regierung und
Behörden
aus privaten Dingen raushalten, die sie nichts angehen.
Wo
bitte soll denn das sein, fragen mich Leser immer wieder...
Naja,
eigentlich ist es reine Geschmacksacke. Am besten, Sie leben dort, wo
es Ihnen
am besten gefällt – mit einer Ausnahme: Ihr Heimatland meiden Sie am
besten,
wenn Sie Deutsche/r sind. Sicher, auch Deutschland ist ein wunderbares
Land –
für Millionen Ausländer...
Sehr weit
wegziehen können Sie natürlich, müssen Sie aber gar nicht.
Ganz in der Nähe haben Sie 27 Länder zur Auswahl. In jedem davon geht
es Ihnen
besser als in Ihrem eigenen Land ... wenn Sie es richtig machen...
================
DIE RISIKEN IM VEREINTEN EUROPA KENNEN SIE JA – REDEN WIR MAL ZUR
ABWECHSLUNG
VON DEN VORTEILEN
================
Tatsache ist einerseits, dass die finanzielle Situation vieler
EU-Länder immer
hoffnungsloser wird – und damit auch die Perspektiven aller Menschen,
die in
diesem wenig demokratischen und schon gar nicht rechtsstaatlichen
gigantischen
Klüngel arbeiten, Geld verdienen oder etwas von Wert besitzen.
Gehören
Sie zu dieser Gruppe? Dann zahlen Sie früher oder später die
Zeche für all die politische Misswirtschaft und Verschwendung, die Gier
der
Politiker und Beamten, für unrealistischen Größenwahn und Ausbeutung
durch die
Finanzelite – so jedenfalls die Pläne unserer Regierungen und derer,
denen sie
gehorchen.
Zum
Glück haben Sie noch Mitel und Wege, um das zu verhindern. Aber handeln
müssen
Sie schon selbst...
Natürlich
läuft vieles in der EU ganz gewaltig schief. Andererseits gibt sie
Ihnen aber
auch die Chance, sich aus all Ihren Zahlungsverpflichtungen, die
vermutlich
bald auf Sie zukommen, ganz legal auszuklinken und trotzdem all die
angenehmen
Seiten in den vielen schönen Ländern Europas zu genießen. Es sind nur
wenige,
ganz konkrete Schritte ... und Sie gehören in Europa nicht mehr zum
Steuervieh
und den potentiellen Opfern staatlicher Abzocke und Enteignung – ganz
legal
natürlich. Sie genießen ganz einfach die schönen Seiten in den Ländern,
wo Sie
sich wohlfühlen. Der
ziemlich einfache Weg zu so einem Leben ist das große Thema in der
aktuellen Ausgabe von »Leben im Ausland«. Alle Einzelheiten für
Ihren
Weg aus der Abhängigkeit hier.
================
WO EINKOMMEN BIS 1.381 EURO IM MONAT STEUERFREI SIND – UND SIE VON
DIESEM
BETRAG EIN PRÄCHTIGES LEBEN AN DER SONNE FÜHREN
================
Wollen Sie doch lieber etwas weiter weg? Ein Schweizer Leser schrieb
mir, dass
Europa für ihn nicht in Frage kam, als er sich aus seinem Land
verabschiedete.
Alle Nachteile der Schweiz würde er auch im restlichen Europa
finden –
und obendrein weniger Geld für gute Arbeit ... und höhere Steuern...
Er zog
einen radikalen Schlussstrich unter das Thema Europa – und
zog nach Kolumbien... Kolumbien ist so ein Land, mit
dem viele
Europäer Probleme haben. Wer an Kolumbien denkt, denkt an
Kokain und
Drogentote, an die Zeitungsberichte über die Kartelle von Medellin
und Cali
oder die linksextremen Terroristen der ELN und FARC,
die 2002 die
Politikerin Ingrid Betancourt entführten und über sechs Jahre im
Dschungel gefangen
hielten.
Aber
Pablo Escobar, Drogenbaron, Abgeordneter, Zeitungsverleger und
Volksheld der
Armen, wurde 1993 erschossen. Seine Hacienda Nápoles in Puerto
Triunfo, 165 Kilometer von Medellin, ist heute ein
Erlebnispark.
Schießereien auf offener Straße müssen Sie in Medellin nicht
mehr
befürchten.
Kolumbien ist ein Boomland! Cartagena,
die historische Hafenstadt in der Karibik, ist begehrtes Ziel
ausländischer Investoren, die sich hier schmucke Kolonialbauten sichern
und
restaurieren, selbst bewohnen oder teuer verkaufen.
Besonders bemerkenswert in Kolumbien: Einkommen bis 3,5 Mio.
Pesos – umgerechnet 1.381 Euro – sind hier steuerfrei! Ganz offiziell
und egal,
wo dieses Einkommen zustande kommt. Von diesem Betrag leben Sie sorglos
an der
Sonne der Karibik! Zum besseren Verständnis:
Wenn
Sie die Kosten des täglichen Lebens in Kolumbien zugrunde legen, dann
ist das
so, als wären in Deutschland 3.500 Euro im Monat steuerfrei
Nein,
auch in Kolumbien funktioniert längst nicht alles mustergültig
und
vorbildlich. Aber in einem Land, wo Sie schon von Ihrem
Steuerfreibetrag wie
ein König an der Sonne leben, können Sie schon den einen oder anderen
kleinen
Nachteil in Kauf nehmen, oder???
Wer ohne Vorurteile nach Kolumbien kommt, erlebt eins der
interessantesten Länder in Südamerika, das sich politisch angenehm von
den
sozialistisch verseuchten Nachbarn Venezuela und Ecuador
abhebt.
Lesen Sie, wie der Schweizer Auswanderer sein Leben in Kolumbien
genießt
... wie einfach er reichlich Geld zum Leben verdient ... und warum er
so
schnell nicht wieder weg will: in »Leben im Ausland«
Lesen
Sie in dieser Ausgabe:
Europa:
Hier geht's zur
Abwechslung mal um die Vorteile der EU! Während es finanziell überall
kracht
und die staatlichen Konkurs-Verschlepper immer neue und schmutzigere
Tricks
erfinden, gibt es für Sie einen einfachen Weg, wie Sie das überhaupt
nicht
tangiert – und wie Sie die Zeche nicht mit zahlen...
Dominikanische
Republik:
Kein Geld?
So kriegen Sie trotzdem Ihre Wohnung am Meer. Übriges Geld? Hier
kriegen Sie
auch heute noch 10,5 Prozent Zinsen
Perpetual
Traveller:
Was tun
mit Ihrem Geld in Zeiten ohne Zinsen und drohender Enteignung?
Vergessen Sie Bankgeheimnis
und Diskretion, beides gibt’s nicht mehr. Jetzt zählt, wie Sie Ihre
Ersparnisse
ohne Verlust durch Krise und Enteignung retten. So geht's...
Geldanlage: Der Leitindex dieses
Landes ist jetzt
ein Basis-Investment
USA: So sieht
Steuergerechtigkeit für
Obama aus: US-Multis sind sicher vor Politik und Fiskus
Krisen
& Konflikte: Der
aktuelle Finanzkrieg der USA zur Rettung des Dollar als
Weltleitwährung: Was
tun Sie jetzt am besten mit Ihrem Gold?
Kolumbien: Vergessen Sie Ihre
Vorurteile – wo
Sie steuerfrei und für wenig Geld wie ein König an der Sonne leben,
lohnt es
sich, ein paar kleine Nachteile in Kauf zu nehmen
Reisen: Die besten Adressen für
preiswerte
Flüge, Pauschalreisen, Kreuzfahrten
Meinung: Es ist
nicht Ihre Bürgerpflicht, sich alles
gefallen zu lassen. Die Welt ist voller Chancen – aber nutzen müssen
Sie sie
schon selbst
Hier
geht’s zu Ihrer Ausgabe von »Leben im Ausland«
Alles
Gute und viel Glück, Gesundheit und Erfolg bei Ihren Plänen im In- und
Ausland!
Norbert Bartl
Coin S.L.
PS: Für Amerikaner ist
es nach der Bibel
das wichtigste Buch, das je geschrieben wurde. Trotzdem hat sich Hollywood
bisher nicht getraut, es zu verfilmen. In Deutschland ist es kaum
bekannt. Kein
Wunder, denn politisch korrekt ist es nicht. Veröffentlicht wurde es
bereits
1957 – aber wenn Sie es lesen, meinen Sie, da beschreibt jemand die
heutigen Zustände
in der EU ... und dabei ist es kein Sachbuch, sondern ein packender
Roman!
Die
Rede ist von »Atlas shrugged«, das jetzt auf
Deutsch unter
dem Titel »Der Streik« neu herausgekommen ist. Falls Sie das
amerikanische Original noch nicht kennen, oder wenn Sie ein Buch
bequemer auf
Deutsch lesen: Unbedingt besorgen beim Kopp-Verlag, indem Sie HIER
klicken - unbedingt lesen!!!
PPS: Hinweis
an alle, die auf eine E-Mail-Antwort von mir warten! Zur Zeit habe ich
mit
E-Mails drei Probleme: Sehr viel Arbeit, eine wahre Flut von Anfragen
aller
Art, und dazu auch noch Ärger mit meinem E-Mail-Programm. Sollten Sie
also
schon sehr lange auf eine Antwort warten, ist die Wahrscheinlichkeit
hoch, dass
Ihr Mail irgendwie untergegangen ist – bitte nochmal schicken!
PPPS:
Hinweis in eigener Sache!
Als
Leser von »Leben im Ausland« haben Sie Zugriff auf alle bisher
erschienenen Ausgaben! 80 sind es bereits. Da gibt es kaum ein Land und
kein
wichtiges Thema, das bisher nicht irgendwann mal ausführlich behandelt
wurde.
Wenn Sie mal in den Themen blättern wollen, klicken Sie bitte HIER
Etwas
Interessantes für Sie dabei? Als regelmäßiger Leser für ein oder zwei
Jahre
finden Sie alle 77 Ausgaben in Ihrem Memberbereich, mit je 22 bis 26
Seiten,
natürlich zum Herunterladen. Eine ganze Menge Lesestoff für einen neuen
Abonnenten...
Übrigens
... machen Sie sich bitte keine Sorgen, wenn Sie beim Stichwort »Abo«
erschrecken!
Das Jahresabo von »Leben im Ausland« endet, wie der Name sagt,
nach einem Jahr. Das 2-Jahres-Abo nach zwei Jahren
bzw. 24 Ausgaben. Beide verlängern sich nicht automatisch – nur Sie
selber
können sie verlängern.
Über
diesen Link bekommen Sie als
Abonnent Zugang zu allen bisherigen 80 Ausgaben:
BESSER LEBEN IM AUSLAND abonnieren
©
Copyright: Norbert Bartl / Roland Benn
.
|
|
|
|