Jeden Tag Reicher
StartseiteAGBKontaktImpressum

Krebs: die besten Heilungsaussichten

Man hört dermaßen oft über Krebserkrankungen, dass man den subjektiven Eindruck hat, früher oder später werde fast jeder von uns einmal mit der Diagnose „Krebs“ konfrontiert. Die tatsächlichen Zahlen sagen etwas anderes.

Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 400.000 Männer und 400.000 Frauen. Die zweithäufigste Todesursache ist bei Männern (29,0%) wie bei Frauen (22,6%) Krebs. An erster Stelle stehen in beiden Fällen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.

In Deutschland erhalten etwa 2,5 Millionen Menschen wenigstens einmal im Leben die Horror-Diagnose „Krebs“. Trotz dieser für die Betroffenen stets beängstigenden Nachricht stehen die Heilungsaussichten heutzutage besser denn je.

Am besten „erwischt“ haben es Patienten mit Tumoren an Schilddrüse, Haut, Brust, Hoden und Prostata; hier liegt die Überlebenschance bei 90%, teilweise sogar darüber.

Dagegen stehen die Aussichten schlecht bei Lungen- und Speiseröhrenkrebs (10-20%) und werden nur noch von Bauchspeicheldrüsenkrebs unterboten (5%).

Die Überlebensrate steigt, je früher ein Krebs diagnostiziert werden kann. Darum sollte man absolut keine Vorsorgeuntersuchung auslassen! Diese stehen zur Verfügung:
Frauen ab 20. Lebensjahr: Untersuchung der Geschlechtsorgane, jährlich
Frauen ab 30. Lebensjahr: Früherkennung auf Brustkrebs, jährlich
Männer ab 35. Lebensjahr: Untersuchung auf Hautkrebs, alle 2 Jahre
Männer ab 45. Lebensjahr: Früherkennung auf Prostata, jährlich
Frauen und Männer ab 50. Lebensjahr: Früherkenng auf Darmkrebs, jährlich

Generell die beste durchschnittliche Überlebensrate haben Kinder mit 83% - vor 30 Jahren lag sie nur bei 67%.

Auch bei Erwachsenen haben Diagnostik und Therapie die Überlebensrate stark verbessert: von 50% auf 60% bei Männern, bei Frauen sogar von 40% auf 55%.

Es gilt die Faustregel, dass das Risiko einer Neuerkrankung umso geringer ist, je länger der Patient die Diagnose überlebt hat. Wer die ersten 5 Jahre überlebt, kann etwa genauso alt werden wie Nicht-Krebskranke. Nur Brustkrebs bildet hier eine Ausnahme: Das Risiko, einen neuen Tumor zu entwickeln, ist für den Rest des Lebens erhöht.

Interessanter Artikel: Krebshemmende Ernährung gegen Brustkrebs http://www.jeden-tag-reicher.eu/brustkrebs-lignanen.html

Todesursache

Männer

Frauen

Herz-Kreislauf

38,5%

47,8%

Krebs

29,0%

22,6%

Atmungsorgane

  7,6%

  6,4%

Verdauungsorgane

  5,4%

  4,8%

Unfälle

  4,9%

  2,6%

Sonstige Ursachen

14,6%

15,8%

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Krebs_%28Medizin%29
© Copyright: Roland Benn, BIG BENN BOOKS





Zurück zur Übersicht

sportwetten


Footer von Jeden Tag Reicher