Jeden Tag Reicher
StartseiteAGBKontaktImpressum

Spezialempfehlung: Seamless Distribution

DER GELDBRIEF liefert in jeder Ausgabe Empfehlungen handverlesener Aktien mit überdurchschnittlichem Kurspotenzial. Heute ein ganz besondere Spezialempfehlung:

Omas Geldbörse ist out. Immer mehr Transaktionen werden inzwischen über Handys und Smartphones abgewickelt. Das lästige Geldabheben von Automaten und das Aufbewahrungsproblem von Bargeld entfallen in Zukunft.

Ein Problem beim bargeldlosen Zahlungsverkehr sind allerdings die nach wie vor hohen Gebühren. Nach Einschätzung von Marktbeobachtern belaufen sich allein die Transaktionskosten bei Kreditkarten in den USA und Großbritannien zusammen auf etwa 100 Milliarden Dollar pro Jahr. Das drückt auf die Margen der Händler und nagt letztendlich auch an der Geldbörse der Konsumenten. Sehr zur Freude dagegen der gut verdienenden Kreditkartenunternehmen: Unternehmen wie Visa und Mastercard generieren jährliche operative Margen von rund 50 Prozent.

Ein Stück vom lukrativen Kuchen abschneiden möchte sich in den kommenden Jahren der schwedische Konzern Seamless Distribution (www.seamless.se). Die Software-Produkte könnte dabei helfen, die Transaktionsgebühren bei bargeldlosen Einkäufen um bis zu 50 Prozent zu senken. Kein Wunder, dass die Anwendungen reissenden Absatz finden.

In 2012 setzten die Schweden gerade einmal 134 Millionen schwedische Kronen (SEK) um. Im laufenden Jahr dürften es bereits 415 Millionen SEK sein und für 2015 steht ein regelrechter Wachstumsschub auf 1,2 Milliarden SEK bevor. Nach den hohen Vorleistungen der vergangenen Jahre könnte in 2014 erstmals ein kleiner Gewinn von elf Millionen SEK anfallen. Da der Konzern dann kaum noch Investitionskosten hat und von den Investitionen der vergangenen Jahre profitieren kann, könnte in 2015 bereits eine Gewinnexplosion auf 500 Millionen SEK (etwa 50 Millionen Euro) ins Haus stehen. Die Bruttomarge läge in diesem Fall bei etwa 50 Prozent.

Bei einem geschätzten Gewinn je Aktie von zehn SEK kostet ein Anteil an diesem Unternehmen nicht einmal den fünffachen Jahresgewinn (geschätzte Basis 2015). Die Bilanzrelationen sind ausgezeichnet. In der Gesellschaft existiert eine Netto-Cash-Position von 44 Millionen SEK, die in den kommenden Jahren stetig ausgebaut werden könnte.

Was macht diese Aktie so interessant?

Nach Einschätzung von Branchenkennern dürfte das für Seamless relevante Marktsegment in den kommenden Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 35 Prozent ausweisen und das Volumen im Jahr 2017 bei 700 Milliarden Dollar liegen. Die Produkte der Schweden könnten dabei helfen, die Margen der Einzelhändler deutlich anzuheben, wobei für die Implementierung der Software und der APS so gut wie keine neuen Investitionen seitens der Kunden notwendig sind und die Anwendungen innerhalb weniger Wochen startklar gemacht werden können.

Die Produkte des 2001 gegründeten schwedischen Unternehmens werden bereits in 28 Ländern in Kaufhäusern, Fast Food Restaurants und Handelsketten eingesetzt. Weitere Zielmärkte sind Malaysia, Kuwait, Belgien, Finnland, Großbritannien und die USA.

Wie sind die Aktien einzuschätzen?

Grundsätzlich halten wir ein Investment in diesen Wert für außerordentlich chancenreich, wenngleich diesem Unterfangen ein sehr hohes Risiko gegenübersteht. Werden die Umsatz- und Ertragsziele gekappt, ist mit empfindlichen Einbußen zu rechnen. Bestätigt der Konzern seine ambitionierten Wachstumsziele, ist durchaus sogar eine Kursverdoppelung drin.

Eine geringe Anzahl von Aktien wird an den Börsen in Stuttgart und Frankfurt gehandelt. Größere Anlagesummen im fünfstelligen Bereich sollten Sie aber besser an die Heimatbörse Stockholm legen. Die Veröffentlichung von Zahlen oder Studien zu diesem Unternehmen kann einen erheblichen Einfluss auf den Kurs haben. Im Oktober vergangenen Jahres sorgte beispielsweise die Veröffentlichung eines ambitionierten Kursziels für einen massiven Anstieg von 100 Prozent in kürzester Zeit. Die Entwicklung kann aber auch in die andere Richtung gehen. Wir ordern 2.500 Aktien zum Kurs von 43,89 SEK als spekulative Depotbeimischung an der Börse Stockholm.

Seamless Distribution (ISIN SE0000857369, WKN A0X94J), aktueller Kurs in Stockholm: 42,10 SEK. Kursziel: 90 SEK. Nach dem Kauf setzen Sie die anfängliche untere Verkaufsmarke bei 30 SEK

(Quelle: Geldbrief 02/2014 www.geldbrief.li)

Aktien lohnen sich also, und wenn Sie auf einen erfahrenen Berater vertrauen, lassen sich sogar die Indizes schlagen. Sie müssen nur die Empfehlungen im TOP-TEN-Depot "kopieren".

Das TOP-TEN-Depot hat nämlich in 23 Jahren aus 100.000 aktuell nicht weniger als 1.406.578 gemacht. Überzeugen Sie sich hier von der Entwicklung: www.geldbrief.li


Ende der Leseprobe aus dem Gratis-Newsletter JEDEN TAG REICHER
© Copyright: Roland Benn / BIG BENN BOOKS / Hans-Peter Holbach, www.geldbrief.li



Zurück zur Übersicht

Gratis-Newsletter
JEDEN TAG REICHER




Gratis-Newsletter
JEDEN TAG REICHER



Footer von Jeden Tag Reicher