Jeden Tag Reicher
StartseiteAGBKontaktImpressum

So einfach und effektiv
regeln Sie Ihren digitalen Nachlass

Jahr für Jahr steigt die Gesamtsumme der vererbten Vermögen. Bis 2024 werden es allein in Deutschland 3,1 Billionen Euro sein. Doch es werden nicht nur Immobilien, Konten, Depots und Sachwerte aller Art vererbt, sondern zunehmend auch virtuelle Nachlässe. Nur denken daran die meisten noch nicht. So treffen Sie die richtigen Vorkehrungen:

Der Branchenverband Bitkom hat in einer Umfrage herausgefunden, dass 93% der Internet-User sich noch keine Gedanken
gemacht haben um ihren digitalen Nachlass. Da heutzutage sehr viele Investments übers Internet abgeschlossen werden, ist es dringend erforderlich, hier Regelungen zu treffen.

Auf der einen Seite ist es gut, dass etwa jeder zweite Internetuser seine Passwörter allein kennt und nur im Kopf gespeichert hat. Auf der anderen Seite wird das nicht nur bei Vergesslichkeit, sondern auch im (plötzlichen) Todesfall oder bei schwerer Krankheit, die handlungsunfähig macht, zum großen Problem. Dagegen gibt es drei Lösungen, die allerdings sub-optimal sind und eine vierte, die ich wärmsten empfehlen kann.
  1. Hinterlegen Sie bei jedem Online-Dienstleister eine Vollmacht für eine vertrauenswürdige Person. Dabei stellen sich aber diverse Probleme: Die Anzahl dieser Online-Dienstleister kann im Laufe der Jahre sehr umfangreich und damit unübersichtlich werden. Etwaige Änderungen machen dann immens viel Arbeit. Und dann ist noch nicht sicher, ob alle Anbieter eine derartige Vollmacht auch anerkennen, denn gesetzliche Regelungen gibt es bislang nicht in Deutschland.
  2. Sicherer ist dann schon, in Ihrem beim Notar hinterlegten Testament eine Verfügung einzubauen, die die Vollmacht in Digital-Angelegenheiten im Todesfall regelt. Wenn aber im Laufe der Zeit neue Depots, Konten und Verträge hinzukommen, müsste das Testament entsprechend geändert werden. Das kann je nach Umfang Ihrer Online-Aktivitäten unpraktisch und sehr gebührenträchtig sein. Und in Fällen von schwerer Krankheit oder schweren Unfällen hilft das auch nicht wirklich weiter.
  3. Für die Verwaltung von Online-Passwörtern und digitalen Vollmachten gibt es mittlerweile spezielle Dienstleister. Aber können Sie sicher sein, dass Ihre Daten dort auch wirklich sicher sind und niemals gestohlen werden? Das kommt ja selbst bei globalen Internet-Riesen, Banken und staatlichen Stellen vor. Fragen Sie sich auch, ob der Anbieter in 10, 15 oder 20 Jahren noch existiert… Aber selbst, wenn Sie ein gutes Gefühl haben: Änderungen kosten auch hier Zeit und Geld.
Die vierte Lösung
Sie sollten sich nicht nur Gedanken machen, wie Sie Ihren digitalen Nachlass regeln, sondern auch, wie es weitergehen soll, wenn Sie über Ihr Leben nicht mehr selbst bestimmen können, weil Sie im Koma liegen, weil Sie pflegebedürftig sind oder weil Sie unter Demenz etc. leiden.

Für all diese Fälle und für den Todesfall sollten Sie einen digitalen Bevollmächtigten bestimmen. Das heißt, sowohl die Vorsorgevollmacht als auch das Testament müssen eine Vertrauensperson namentlich enthalten.

Speziell im Testament sollte darauf hingewiesen werden, dass ein auf einem USB-Stick befindliches digitales Testament Bestandteil des gesamten Testaments ist. Dieser USB-Stick sollte sicher verwahrt werden, z.B. in einem Bankschließfach. Die Verwahrstelle sollte im Testament erwähnt werden.

Die Sache mit dem USB-Stick ist überaus praktisch. Denn jederzeit bzw. im festen Rhythmus (z.B. alle 6 Monate) können Sie ohne Gebührenrechnung von Notaren oder Servicefirmen die Daten überprüfen und gegebenenfalls aktualisieren.

Auf einem Excell-Datenblatt fassen Sie alle Daten übersichtlich zusammen: Anbieter-Name, URL des Anbieters, Konto-/Kunden-Nummer, Benutzername, Passwort, Vertragsdaten usw.

Übrigens gibt es auch USB-Sticks mit Verschlüsselung bzw. PIN-Nummer (siehe hier), die vor allem bei einer Aufbewahrung im heimischen Tresor empfehlenswert sind.

Der "Notfallordner", egal ob digital oder herkömmlich auf Papier, sollte laut dem Magazin Kapitalschutz vertraulich folgende Informationen enthalten:
  1. Persönliche Informationen: Inhaltsverzeichnis und Dinge, die wichtig sind. Kopien von
    Dokumenten.
  2. Kontaktdaten von Angehörigen und anderen Personen, die im Notfall zu kontaktieren sind.
  3. Testament und Bestattungsverfügungen: Die Originale werden am besten beim
    Amtsgericht oder Notar bzw. Bestatter hinterlegt.
  4. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
  5. Patienten-, Sorgerechts- und ggf. Haustierverfügung
  6. Gesundheitsverzeichnis: Hierzu zählen Dinge wie Diabetiker- oder Impfausweis,
    Medikationsverordnungen und Informationen über Prothesen oder Herzschrittmacher.
  7. Finanzübersicht und Bankvollmachten: Informationen zu Ihren Bankkonten und
    Wertpapierdepots
  8. Versicherungen und Vorsorgeprodukte
  9. Immobilienübersicht
  10. Sonstige Verträge: z. B. Handyverträge, Vereinsmitgliedschaften
  11. Digitaler Nachlass: Mit Sicherheit haben Sie eine Vielzahl von Passwörtern, PINs und
    weiteren Zugangscodes im Einsatz. Sie sollten deshalb hier einen Hinweis hinterlegen, wo
    diese zu finden sind. Beispielsweise, dass Ihre Zugangsdaten für ein Kryptowährungskonto
    oder eine physische Hardware-Wallet direkt in einem sicheren Schließfach in der Schweiz oder
    in Liechtenstein verwahrt werden.
  12. Berufliche Bereiche: Bei Unternehmern und Selbstständigen ist es von großer Bedeutung,
    entsprechende Vollmachten zu vergeben.
TIPP 1:
Die Vollmacht, die Sie Ihrem Testament beilegen, sollte unbedingt die Formulierung „über den Tod hinaus“ enthalten!

TIPP 2:
Fertigen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ein inhaltlich identisches USB-Duplikat an, falls etwas mit dem ersten Stick passieren sollte.


Was tun mit Handy- und DSL-Vertrag usw. nach Todesfall?
Jeder Mensch muss diese Erde einmal verlassen. Im Lauf seines Lebens hat der Verstor­bene aber sicher­lich Verträge im Bereich der Tele­kom­muni­kation oder für Strea­ming-Dienste bezie­hungs­weise Pay-TV abge­schlossen. Infor­miert niemand die Vertrags­partner über das Ableben des Vertrags­inha­bers, laufen die Verträge kosten­pflichtig weiter.
Grund­sätz­lich gilt zunächst einmal: Verträge sind einzu­halten. Ist aber der ursprüng­liche Vertrags­partner nicht mehr da, lassen sich die meisten Provider und Diens­tean­bieter auf eine Kulanz­rege­lung ein und beenden den Vertrag. Das geht aber nicht immer so einfach wie gedacht. Darum hat teltarif.de hier viele Tipps und Empfeh­lungen zusam­men­gestellt
Ebenso zum Thema "Digitaler Nachlass: Online-Accounts erben und vererben".


AUCH INTERESSANT:
Die weitgehend unbekannte Riesen-Gefahr für Ihr Leben und Vermögen
Erbfall: Was geschieht mit dem Konto des Verstorbenen?
Erbfall und Kontovollmacht
Steuerneutral verschenken und vererben
Testamentsfallen
Was ist ein Vermächtnis und wie kann es Erbstreitigkeiten vermeiden?
Erfreuliches Urteil zur Erbschaftsteuer
Steuern vermeiden beim Schenken und Vererben
Über Erbschleicher
Kapitalschutz durch Mehrgenerationen-Modell


Konzepte für Gratis-Kredite
Die perfekte Hammer-Sparanlage, die vielleicht beste der Welt
200 Euro kostenlos




Ende der Leseprobe aus dem Gratis-Newsletter JEDEN TAG REICHER
© Copyright: Roland Benn / BIG BENN BOOKS


Zurück zur Übersicht

Gratis-Newsletter
JEDEN TAG REICHER



Gratis-Newsletter
JEDEN TAG REICHER



Gratis-Newsletter
JEDEN TAG REICHER

160x600 not

Gratis-Newsletter
JEDEN TAG REICHER


Gratis-Newsletter
JEDEN TAG REICHER



Footer von Jeden Tag Reicher