Dies & Das, Juli 2020
Die günstigsten
deutschen Ruhestands-Regionen, gutes Urteil für Geringverdiener,
Deutscher Bundestag ist Weltrekordhalter, die Mitspargelegenheit, warum
140 Mio Frauen fehlen, wie ein 30-facher Vater plötzlich Millionär wurde, 100K $ Trinkgeld, ein typisch deutsches Bußgeld
Die günstigsten Regionen für Rentner
Wer mehr Rente bekommt, kann sich im Ruhestand mehr leisten – oder er
zieht in eine Region, wo der Wert der Kaufkraft höher ist. Bundesweit
variiere die Kaufkraft regional um bis zu 52 Prozent, ergab eine Studie
des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos für den Gesamtverband der
Deutschen Versicherungswirtschaft. So haben 1.000 Euro für heutige
Rentnerinnen und Rentner in München – dem teuersten Altersruhesitz –
eine Kaufkraft von 760 Euro. Im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster
– dem bundesweit günstigsten Wohnort für Rentnerinnen und Rentner –
entfalten 1.000 Euro hingegen eine Kaufkraft von 1.160 Euro.
Vier der fünf teuersten Regionen liegen in Bayern (1. Stadt München, 2.
Landkreis München, 3. Landkreis Starnberg, 4. Stadt Frankfurt am Main,
5. Landkreis Miesbach).
Die fünf günstigsten sind: 1. Landkreis Elbe-Elster, Landkreis
Holzminden, Vogtlandkreis, Kyffhäuserkreis, Landkreis
Lüchow-Dannenberg. (Quelle)
Bundesgerichtshof: Basiskonto der Banken muss erschwinglich bleiben
Das so genannte Basiskonto wurde vom Gesetzgeber 2016 eingeführt. Es
soll auch Menschen mit wenig Geld grundlegende Bankgeschäfte
ermöglichen. Somit können nun auch Flüchtlinge und sogar Obdachlose ein
Girokonto haben. Alle Banken in Deutschland sind demnach im Grundsatz
verpflichtet, auf Antrag solch ein Konto ohne vorherige Prüfung
einzurichten. Über die Kosten sagt das Gesetz nicht Bestimmtes aus,
außer, dass sie angemessen sein müssen. Für die Deutsche Bank waren
dies 8,99 Euro im Monat. Das sei zu viel, meinten die
Verbraucherzentralen und klagten. Dieser Meinung hat sich der
Bundesgerichtshof nun angeschlossen, ohne aber eine Obergrenze zu
nennen. Das neue Urteil gilt auch für laufende Kontoverträge.
Der Deutsche Bundestag – Weltrekordhalter
In den 1980er und 90er Jahren hat sich Deutschland in schneller Abfolge
vier (!) Parlamente geleistet. Der alte Plenarsaal des Parlaments
sollte Ende der 1980er Jahre abgerissen und an gleicher Stelle ein
Neubau erstellt werden. Somit wurde das Alte Wasserwerk in Bonn
umgebaut, damit es von 1986 bis 1992/93 den Deutschen Bundestag
beheimaten konnte. Doch dann kam die Deutsche Wiedervereinigung und die
Pläne mussten geändert werden. Das 1987 abgerissene alte Bundeshaus in
Bonn wurde fertiggestellt, so dass das Parlament aus dem Wasserwerk
wieder in das (neue) Bundeshaus umzog, da das Reichstagsgebäude in
Berlin wegen grundlegender Umgestaltung erst 1999 bezugsfertig war…
Im Deutschen Bundestag sollen im Regelfall 598 Abgeordnete sitzen. In
den letzten Wahlperioden wurden es aber ständig mehr; aktuell nach der
Bundestagswahl 2017 sind es 709. Der Grund sind die Überhang- und
Ausgleichsmandate. Für ein demokratisch gewähltes Parlament ist diese
Abgeordnetenzahl weltweit unerreicht.
Überhangmandate entstehen, wenn eine Partei mehr Direktmandate durch
Erststimmen in einem Bundesland erringt, als ihr gemäß dem
Zweitstimmenergebnis in diesem Bundesland zustehen würden. Da die
alleinige Praxis der Überhangmandate 2008 und 2012 für
verfassungswidrig erklärt wurde, werden diese seit 2013 durch
Ausgleichsmandate für die anderen Parteien korrigiert.
Wegen der immer größeren Aufsplitterung der deutschen
Parteienlandschaft könnten in der nächsten Legislaturperiode 800 oder
deutlich mehr Abgeordnete sitzen. Alle Parteien sind sich einig, dass
dies verhindert werden soll, aber sie können sich nicht auf eine Lösung
einigen…
140 Millionen Mädchen und Frauen fehlen
Die Gründe sind unterschiedlich:
- In vielen Kulturen werden männliche Nachkommen bevorzugt (Indien, China, islamische Länder)
- Wegen ebenfalls kulturell bedingter Vernachlässigung ist die Sterblichkeit unter Mädchen und Frauen höher.
- Kinderehen
sind auch ein Problem. Sie sind fast überall auf der Welt verboten,
aber trotzdem werden laut UNFPA (Bevölkerungsfonds der Vereinten
Nationen) täglich 33.000 vollzogen.
- Ein weiteres
Risiko sind Genitalverstümmelungen. Jährlich werden 4,1 Millionen
Mädchen Opfer dieser traditionellen Unsitte in manchen Kulturen.
- Durch häusliche Gewalt sterben erheblich mehr Frauen als Männer.
- Bei
kriegerischen Konflikten, Naturkatastrophen und Hungersnöten sind
Mädchen und Frauen die schwächste Gruppe und bekommt darum weniger der
begrenzt verfügbaren Nahrungsmittel.
In vielen Ländern haben Männer inzwischen Probleme, eine Ehefrau zu finden, siehe hier: Asiens Mafia entdeckt einen neuen Markt – Frauenhandel
GEX? GEX!
Noch nie etwas vom GEX gehört? Das ist der German Entrepreneurial
Index. Darin sind deutsche Unternehmen zusammengefasst, die an der
Deutschen Börse in Frankfurt notiert sind, aber nach wie vor von der
Gründerfamilie gemanagt werden.
Familiengeführte Unternehmen kommen meist vergleichsweise gut durch
Krisen, nicht zuletzt deshalb, weil sich Familien-Manager offenbar
verpflichteter fühlen als externe Manager.
Viele Analysten sehen im GEX ein Kurspotenzial von über 20%. Hier können Sie sich über die gelisteten Firmen informieren:
Mitspargelegenheit
Ein heißer Kauf-Spar-Tipp: Lassen Sie sich für den Einkauf bezahlen.
Viele Unternehmen lassen für die Empfehlung eines Neukunden attraktive
Sach- und Cash-Prämien springen. Damit es jetzt auch besonders einfach
ist, Kunden-werben-Kunden-Angebote zu finden, gibt es ein einschlägiges
Webportal: http://www.praemien-teilen24.de/
Dort können Sie auch selber Ihnen bekannte Prämienangebote einstellen
und an den Käufen anderer User profitieren. Vor allem geht bei diesem
Portal der Geworbene nicht mehr leer aus, weil man sich die Prämien
teilt.
30-facher Vater plötzlich Millionär
Obwohl Saniniu Laizer (52) bislang
nur einfacher Bergmann in Tansania ist, leistet er sich 4 Ehefrauen und
hat 30 Kinder mit ihnen. Nun wird alles leichter, denn er fand zwei
Tansanit-Edelsteine. Es sind sogar die größten, die dort je gefunden
wurden. Der bisher größte hatte ein Gewicht von 3 Kilogramm, die beiden
neuen, wiegen dagegen zusammen 15 Kilo. Er besitzt sie inzwischen nicht
mehr, weil er sich bei einer Auktion für 3 Millionen Euro verkaufen
konnte. Wie er in einem BBC-Interview verriet, kommt das Geld aber
nicht nur seiner Großfamilie zugute, sondern er will in seiner Region
auch eine Schule und ein Einkaufszentrum bauen.
100.000 Dollar Trinkgeld wegen Gesichtsmaske
Lenin Gutierrez (24) arbeitete in einem Starbucks Café in San Diego
(Kalifornien), als eine Kundin ohne Gesichtsmaske hereinkam. Er fragte
sie höflich, ob sie eine Maske dabeihätte. Daraufhin wurde die Frau
sofort wütend und verließ das Café. Zuhause postete sie auf Facebook:
"Das hier ist Lenen von Starbucks, der sich weigerte, mich zu
bedienen, weil ich keine Maske trage", was ja so nicht stimmte. Ein
Freund des Baristas sah dies und startete auf der
Crowdfunding-Plattform gofundme eine Trinkgeld-Sammelaktion, die
allerdings völlig aus dem Ruder lief. Im positiven Sinn. Als die
Spenden 1000 Dollar erreichten, war der überraschte Lenin Gutierrez
bereits glücklich. Bei 65.000 konnte er seine Dankbarkeit kaum in Worte
fassen. Inzwischen sind fast 100.000 Dollar „Trinkgeld“
zusammengekommen. Der Glückliche will sich nun seinen Berufstraum
Tänzer verwirklichen und auch an wohltätige Organisationen in der Stadt
Spenden zukommen lassen. (Quelle)
Ebook-Empfehlung: Neuartige schufafreie Geldbeschaffung: CROWD-FUNDING
Typisch deutsch? Bußgelder gegen Obdachlose wegen Verstößen gegen Corona-Abstandsregeln
In Dortmund wurden mehrere hohe Bußgelder gegen Obdachlose verhängt.
Sie sollen gegen die Corona-Abstandsregeln verstoßen haben.
Währenddessen dürfen Menschen in Dortmund weiterhin demonstrieren –
ohne die Abstandsregeln einzuhalten. (Quelle)

FRÜHERE NACHRICHTEN-SAMMLUNGEN
Sammlung 3
Sammlung 2
Sammlung 1
|
|
|